Ein Tag im Leben eines CTOs? Selten planbar. Für Markus Minichmayr, CTO bei Tapkey, sieht kein Tag wie der andere aus. Sein Job ist ziemlich vielseitig. Er löst technische Herausforderungen, unterstützt das Team, bringt neue Ideen ein und treibt Innovationen voran.
Im Interview gibt Markus einen Einblick, wie so ein Arbeitstag bei ihm aussieht, wie er Führung und Hands-on-Arbeit unter einen Hut bringt und welche Werte ihn in kniffligen Situationen leiten. Sein Weg zeigt: Mit klaren Prioritäten und etwas Flexibilität können Technik und Teamgeist richtig gut zusammenarbeiten.
Struktur am Morgen
Markus startet seinen Tag mit einem klaren Plan. Noch vor dem ersten Kaffee checkt er seinen Kalender, um sich einen Überblick über Meetings und To-dos zu verschaffen. Wie sich der Tag entwickelt? Hängt meistens davon ab, was ansteht.
Der Vormittag ist seine produktivste Zeit. Perfekt für alles, was Fokus und tiefes Nachdenken braucht.
„Die besten Tage sind die, an denen nicht alles durchgetaktet ist. Dann bleibt Raum für Technik und neue Ideen“, erzählt er.
Fixer Bestandteil am Morgen: das tägliche Stand-up mit dem Development-Team. Ein kurzes Check-in, das dafür sorgt, dass alle im Bilde sind und sich gegenseitig unterstützen – eine wichtige Grundlage für reibungslose Zusammenarbeit.
Skalierbarkeit als Denkweise
Auf die Frage nach seinem Lieblings-Buzzword muss Markus schmunzeln: „Skalierbarkeit.“ Ein Begriff, der sich wie ein roter Faden durch sein Denken zieht. „Der kommt einfach überall vor“, meint er. Egal, ob bei kleinen technischen Entscheidungen oder bei der großen Frage, wie ein Unternehmen gesund wachsen kann.
„Wenn etwas nicht skalierbar ist, stößt man früher oder später an Grenzen.“
Eine der größten Herausforderungen als CTO: Auch das Team skalierbar aufzustellen. Je weiter Tapkey wächst, desto wichtiger wird es, Aufgaben sinnvoll zu verteilen – ohne dabei an Qualität zu verlieren oder den Fortschritt zu bremsen. „Das ist die eigentliche Kunst“, sagt Markus. Die richtige Struktur finden, Vertrauen aufbauen und trotzdem den Anspruch hochhalten. Das macht nachhaltiges Wachstum möglich.
Ein starkes Team als Erfolgsfaktor
Auf die Frage nach besonderen Momenten muss Markus nicht lange überlegen:
„Ich finde es immer wieder beeindruckend, wenn jemand aus dem Team eine neue Sichtweise reinbringt – und ein komplexes Problem plötzlich ganz einfach wirkt.“
Gerade solche Momente zeigen für ihn, wie viel echte Zusammenarbeit bewirken kann. Und wie wichtig es ist, offen für frische Ideen zu bleiben. Denn oft liegt die beste Lösung genau da, wo man sie zuerst nicht vermutet.
Wenn Markus’ Job einen Soundtrack hätte
Würde Markus seine Rolle mit einem Musikstück vergleichen, dann wäre es Beethovens 9. Sinfonie. „Sie ist komplex und lebt davon, dass viele talentierte Menschen harmonisch zusammenarbeiten“, sagt er.
„Am Ende entsteht etwas Besonderes , aber eben nicht über Nacht. Jeder einzelne Teil ist wichtig, und wenn alles zusammenpasst, ist das Ergebnis viel mehr als nur die Summe der Einzelteile.“
Abschalten nach Feierabend
Nach einem vollen Arbeitstag schaltet Markus am liebsten mit seiner Familie ab. Ob beim Lego-Bauen mit den Kleinen, einer Partie Schach mit seiner älteren Tochter oder beim gemeinsamen Musizieren . Familienzeit ist für ihn der perfekte Ausgleich zum Arbeitsalltag.
Was Markus als CTO besonders macht, ist seine Leidenschaft für Technologie, sein Gespür fürs große Ganze und sein Einsatz für ein Teamumfeld, das auf Vertrauen und Zusammenarbeit baut.
Sein Führungsstil zeigt: Tapkeys Erfolg beruht nicht nur auf smarten Lösungen , sondern vor allem auf einer Kultur, in der Innovation, Teamwork und gemeinsame Ziele im Mittelpunkt stehen.
Welches Produkt für welchen Anwendungsfall?
Hier gibt's einen Überblick zu den unterschiedlichen Smarten [...]
Mehr lesenMrz
10 nützliche Apps für Hausverwaltungen
Wir haben 10 Apps für Hausverwaltungen für euch [...]
Mehr lesenMrz
Kulturzentrum in Florenz begrüßt digitale Zutrittslösung
Das Kunst- und Kulturzentrum “Centro arte e cultura [...]
Mehr lesenFeb
Mobile Zutrittskontrolle mit Gruselfaktor?
In unserem Halloween Feature zeigen wir dir, warum [...]
Mehr lesenOkt