Wenn dein Team wächst oder dein Setup komplexer wird, ist es umso wichtiger, den Überblick zu behalten und die Kontrolle zu sichern. Genau deshalb führen wir ab dem 23. September 2025 eine Reihe neuer Premium-Funktionen ein, die dir das Zugangsmanagement deutlich erleichtern – übersichtlicher, flexibler und mit weniger Aufwand.
Ob du mehrere Standorte betreust, verschiedene Teams koordinierst oder einfach nach einer reibungsloseren Lösung für alltägliche Aufgaben suchst – diese neuen Tools geben dir die Struktur und Freiheit, die du brauchst.
Wichtig: Der Premium-Plan ist ausschließlich über autorisierte DOM-Fachhändler erhältlich. So stellst du sicher, dass du die richtige Beratung und Unterstützung für dein individuelles Setup bekommst.
Was ist neu?
Die neuen Premium-Funktionen helfen dir, Zugänge einfacher zu organisieren und gleichzeitig wertvolle Zeit zu sparen. Sie sind so entwickelt, dass du mehr Kontrolle, zusätzliche Flexibilität und eine klare Struktur erhältst – besonders dann, wenn dein Setup wächst oder komplexer wird.

1. Zeitpläne – Mit festen Zeitfenstern die Kontrolle behalten
Was es kann: Mit Zeitplänen definierst du feste Zeitfenster – zum Beispiel „werktags 9–17 Uhr“ oder „nur abends“. Diese Zeitpläne kannst du anschließend direkt für Zugangsrechte nutzen. Sie lassen sich flexibel auf Schlösser, Schlossgruppen, Personengruppen oder einzelne Personen anwenden. Damit stellst du sicher, dass deine Einstellungen einheitlich bleiben und du deine Standardzeiten zentral an einem Ort verwaltest.
Warum es wichtig ist: Ob Schichtpläne, vertragsgebundene Arbeitszeiten oder rotierende Teams – mit zentral gesteuerten Zeitplänen behältst du den Überblick. Das spart dir manuelle Arbeit, reduziert Fehler und sorgt für ein konsistentes Setup in deiner gesamten Organisation.
MEHR DAZU2. Berechtigungsmatrix – Alles in einer klaren Übersicht verwalten
Was es kann:
Die Berechtigungsmatrix bietet dir im Web-Portal eine zentrale Tabelle, in der du alle Nutzer, Türen und Transponder an einem Ort verwalten kannst.
Warum es wichtig ist:
Du erhältst sofort den kompletten Überblick – und kannst Zugänge schneller, einfacher und mit weniger Fehlern vergeben, anpassen oder entziehen. Das Ganze ist intuitiv, effizient und ideal, wenn du Zugangsverwaltung in größerem Umfang managen musst. Schluss mit endlosem Herumklicken.


3. Personengruppen – Einmal Zutritt vergeben, für viele anwenden
Was es kann:
Mit Personengruppen bündelst du einzelne Nutzer, die ähnliche Zugangsbedürfnisse haben, in einer Gruppe. Anschließend kannst du deren Berechtigungen gesammelt verwalten.
Warum es wichtig ist:
Anstatt Zugänge für jeden einzelnen Nutzer einzeln zu verwalten, kannst du alles deutlich effizienter organisieren. Ideal für Teams mit gleichen Anforderungen – und eine hervorragende Möglichkeit, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
4. Einheiten – Bereiche trennen und den Überblick behalten
Was es kann:
Mit Einheiten kannst du deine Installation in klar abgegrenzte Verwaltungsbereiche aufteilen. Jede Einheit hat ihre eigenen Admin-Rollen und Datenschutzregeln.
Warum es nützlich ist:
Du kannst dein Schließsystem in mehrere unabhängige und private Einheiten unterteilen. Das ist besonders praktisch für große Setups oder Mehrparteiengebäude, in denen Privatsphäre und eine klare Trennung entscheidend sind.

Ist Premium das Richtige für dich?
Der Premium-Plan eignet sich besonders für wachsende Unternehmen, Organisationen mit mehreren Standorten oder alle, die ihre Zugangsverwaltung noch komfortabler gestalten möchten. Im Vergleich zum Starter-Plan bietet er deutlich mehr Flexibilität und Kontrolle, und ist damit die richtige Wahl, wenn dein Setup komplexer wird.
Während der Starter-Plan ganz einfach direkt in der App oder online aktiviert werden kann, ist der Premium-Plan ausschließlich über autorisierte DOM-Fachhändler erhältlich. So stellst du sicher, dass dein System optimal eingerichtet wird und du genau die Unterstützung erhältst, die du brauchst. Mit Premium hebst du dein Zugangsmanagement auf das nächste Level.
FINDE EINEN DOM DEALER JETZT
Zeitlich begrenzter Zutritt: Worum geht’s?
Dieser Artikel zeigt dir, wann temporärer Zutritt erforderlich [...]
Mehr lesenMrz
Workspace-Management: Trends und Einblicke
Von kooperativen, gemeinschaftlichen Arbeitsplätzen bis hin zu Hot [...]
Mehr lesenDez
Tapkey zeigt digitale Zustellbox
Tapkey hat gemeinsam mit einem Immobilien-Unternehmen den Testbetrieb [...]
Mehr lesenApr
Mechanische Schlüssel: Die verborgenen Kosten enthüllt
Entdecke die versteckten Kosten und Risiken manueller Schlüssel [...]
Mehr lesenMai